Episode 134 - Verkauf des China-Geschäfts über Management Buy Out
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir über einen Strategieansatz bzgl. China Geschäft: Verkauf von operativem Chinageschäft an das lokales Management.
deutsche Experten berichten über Erlebnisse und Erfolge für KMU mit China-Geschäft
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir über einen Strategieansatz bzgl. China Geschäft: Verkauf von operativem Chinageschäft an das lokales Management.
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir über die verschiedene Geschäftskulturen und Führungsstile in Europa in Vergleich zu China sowie die Herausforderungen der chinesischen Investoren in deutschem Markt.
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir über die Auswahl Vertriebsmitarbeiter und Aufbau von Vertriebsorganisation in China für deutsche und europäische mittelständische Firmen.
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir über die Marktherausforderung in China für deutsche Maschinen- und Anlagenbaufirmen und aggressive Preispolitik der chinesischen Wettbewerber.
Deutschland und China zeichnen sich beide durch ihre herausragende Kompetenz in der Produktionstechnik aus. Immer mehr deutsche Industrieunternehmen profitieren von ihrer Präsenz in China – nicht nur wegen der Nähe zu wichtigen Absatzmärkten, sondern auch dank der Synergien durch technische Innovationen in beiden Ländern.
Trotz der aktuellen "De-Risking"-Wirtschaftspolitik der deutschen Bundesregierung erkennen immer mehr chinesische Unternehmen im Bereich Produktionstechnik die Notwendigkeit, eigene Standorte in Europa aufzubauen.
In unserem exklusiven Webinar beleuchten wir diese Entwicklungen und diskutieren die Bedeutung des Standortverbunds Deutschland und China für Industriefirmen. Am Beispiel von Roymatek, einer chinesischen Technologiefirma mit neuem Standort in Deutschland, zeigen wir, wie Unternehmen von einer beidseitigen Präsenz profitieren können.
Seien Sie dabei, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ihr Unternehmen für kommende Herausforderungen optimal zu positionieren!
Experten:
Dr. Georg Leuteritz, Projektleiter Trends & Innovation, hannnoverimpuls GmbH
Adrian de Riz, Geschäftsführer, Roymatek Deutschland
Beatrix Keim, Director BD & China, CAR Center Automotive Research
Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer, Institut für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover
Francis Kremer, VP International, JULI Automation
Moderation, Xiaolong Hu, Managing Partner China-Team GmbH
Wir leben in einer sich immer schneller verändernden VUKA-Welt (kurz für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität, Ambiguität). Gerade im Kontext China-Geschäft scheinen für deutsche KMU die Volatilität und Komplexität besonders stark zu sein. Steigende Ungewissheit und Ambiguität sorgen für Orientierungslosigkeit und einen Verlust von fokussiertem Arbeiten.
Viele Unternehmen versuchen noch, mit althergebrachten Arbeitsweisen dieser neuen Dynamik der VUKA-Welt zu begegnen. Doch bisher angehäuftes Wissen bringt Unternehmen auf einem völlig neuen Terrain leider nicht weiter. Häufig herrscht noch die Einstellung, dass Fehler grundsätzlich schlecht sind. Unternehmensziele und Strategien werden top down und aus der Zentrale kommuniziert, von Mitarbeitenden in China oft nicht verstanden, nicht umgesetzt und schon gar nicht gelebt.
In unserem exklusiven Webinar diskutieren wir über diese Herausforderungen und zeigen effektive Managementansätze auf.
Experten:
Rainer Burkardt, Managing Director, Burkardt & Partner Rechtsanwälte
Alain Everts, Finance Director China & Vietnam, Schletter (Shanghai) Solar Technology Co. Ltd.
Kaan Guclu, Managing Director, Schmalz China
Jue Mai, Vice General Manager CFO, ZIEHL-ABEGG China
Moderation, Xiaolong Hu, Managing Partner China-Team GmbH
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir über eine eigenständige Wirtschaftspolitik Deutschlands und von Europa.
Willkommen beim ChinaHotPod! In dieser Folge diskutieren wir das Recruiting von Managern für chinesische Niederlassungen.
Heute haben wir Hsiao J. Chiu zu Gast, einen erfahrenen Personalberater auf dem chinesischen Markt. Seit 20 Jahren unterstützt er deutsche Mittelstandsunternehmen dabei, geeignete Kandidaten für Top-Positionen in ihren Niederlassungen zu finden. Dabei hat er viele Unternehmen sowie die wirtschaftliche Entwicklung Chinas aus nächster Nähe kennengelernt.
Der chinesische Markt bleibt weiterhin faszinierend. Viele deutsche Mittelstandsunternehmen bauen ihr Managementteam vor Ort für die Zukunft um. Dabei ist es nicht nur wichtig, entsandte Mitarbeiter aus der Zentrale zu haben, sondern vor allem auch das lokale Führungsteam zu gewinnen und zu entwickeln.
Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie deutsche KMU erfolgreich mit den neuen Rahmenbedingungen in China umgehen können. Viel Spaß beim Zuhören!
Der Genfer Autosalon 2024 verdeutlichte eindrücklich die derzeitigen Machtverhältnisse in der Automobilindustrie. Mit Ausnahme einiger chinesischer Hersteller präsentierten nur wenige westliche Unternehmen bedeutende neue Modelle. Sogar sämtliche deutsche Marken haben ihre Teilnahme abgesagt. Dies unterstreicht die dominierende Position Chinas, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, die scheinbar unangefochten bleibt. Doch welche Auswirkungen hat dies auf die zahlreichen deutschen Zulieferer, die einst die renommierten deutschen Automarken wie BMW, Mercedes, Audi und Volkswagen maßgeblich geprägt haben?
In unserem exklusiven Webinar tauchen wir tief in diese Themen ein und diskutieren die strategischen Entscheidungen, die deutsche Zulieferer treffen müssen, um sich erfolgreich auf die Geschäftsanforderungen der Zukunft auszurichten. Seien Sie dabei, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ihr Unternehmen für kommende Herausforderungen zu positionieren.
Experten:
Herbert Wittl, Beirat und Gesellschafter, Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG
Corinne Abele, Head of Trade Information, Germany Trade and Invest I China Office
Alexandra Stefanov, Founder & CEO, China Impulse
Moderation, Xiaolong Hu, Managing Partner China-Team GmbH
Willkommen zum ChinaHotPod! In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das brandaktuelle Thema: den Einfluss des neuen chinesischen Gesellschaftsrechts auf deutsche KMU. China ist ein bedeutender Handelspartner für Deutschland, und Veränderungen im chinesischen Rechtssystem können erhebliche Auswirkungen auf deutsche Unternehmen haben.
Heute haben wir Rainer Burkardt, einen erfahrenen Anwalt im chinesischen Wirtschaftsrecht, zu Gast. Zusammen werden wir die Auswirkungen der neuen Gesetzesänderungen auf deutsche KMU diskutieren und herausfinden, wie Unternehmen sich am besten darauf vorbereiten können.
Von der Vereinfachung der Gründungsprozesse bis hin zu den Herausforderungen der Compliance - wir werden die Schlüsselaspekte des neuen Gesellschaftsrechts beleuchten und betonen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber dennoch der Teufel im Detail stecken kann.
Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie deutsche KMU erfolgreich mit diesen neuen rechtlichen Rahmenbedingungen in China umgehen können. Viel Spaß beim Zuhören!