ChinaHotPod

ChinaHotPod

deutsche Experten berichten über Erlebnisse und Erfolge für KMU mit China-Geschäft

Episode 114 - ChinaWebinar - China Sourcing, eine riskante Opportunität?

Episode 114 - ChinaWebinar - China Sourcing, eine riskante Opportunität?

China war für mehrere Jahrzenten die Weltfabrik und lieferte Teile und Produkte an die ganze Welt, auch an die deutschen Industriefirmen. Heute ist China Exportweltmeister und der größte Handelspartner für Deutschland.

Doch die Chinesische Wirtschaft verändert sich, die Technologiekompetenz Chinas verbessert sich enorm und nicht zuletzt verändern sich Wirtschaftspolitik vieler Länder, u.a. auch Deutschland dahingehend in Richtung: De-Risking der Lieferkette.

Was ist und wird China für Deutschland und deutsche Firmen für ein Beschaffungsstandort sein? Wie sollen deutsche Firmen und insbesondere Mittelstandfirmen die China Sourcing Strategie in neuer Zeit anpassen? Das ist unser Thema dieses Webinars

Wir diskutieren mit:
Hans-Dieter Tenhaef, Inhaber bei MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG
Chengwei Chen, Global Sourcing Director, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Christoph Hering, Innovation Centre Director, AHK Greater China
Jan Philip Goldschmidt, Global Sourcing Experte
Gerald Poerschmann, Vorstand Zukunftallianz Maschinenbau e.V.

Episode 113 - ChinaWebinar - Karriereentwicklung mit Verantwortung

Deutsche Firmen sehen China nach wie vor als einen der wichtigsten Auslandsmärkte. Für einen langfristigen Erfolg braucht deutsche Unternehmen Mitarbeiter, die sich mit den Firmen identifizieren und dafür Verantwortung übernehmen.

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Deutschland legen viel Wert auf die Entwicklung der Mitarbeiter. U.a. ist diese Personalpolitik einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der deutschen Industrie.

Absolventen der chinesischen Hochschulen brauchen Information über langfristige Entwicklungsmöglichkeit. Deutscher Mittelstand kann den jungen Akademiker einen attraktiven Weg aufzeigen, wie man früh Verantwortung übernehmen und sich langfristig entwickeln kann.

Wir diskutieren mit:
Dr. Gang Yang, CEO, TRUMPF (China) Co., Ltd.
Christian Göttker, Managing Partner, East & West Consulting
Paul Jin, General Manager, IIG China
Lea Renner, Supervisor Talent Management, Würth Business Academy Asia
Wolfgang Wiele, Managing Director, KEB China

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Programms "die Deutsche Woche" des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK) aufgenommen.

Episode 112 - KI (Künstliche Intelligenz) innerhalb der großen Mauer

Lukas ist vor ein paar Jahren nach China gekommen. Während seines noch nicht so langen Aufenthalts in China hat er bereits einige Unternehmungen gegründet. Sein jüngstes Projekt ist LongAI, ein Lösungsanbieter für Corporate Kunden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Wir sprechen über seine Gründererfahrung in China und seine Meinung zum Stand der Technologie Künstliche Intelligenz in China.

Episode 111 - China 2023, Reisebericht eines deutschen Managers

Stefan hatte seit 2005 in China als Top Manager gearbeitet, bevor er in 2022 nach seiner Heimatstadt Hamburg zurückkehrte. In dieser Zeit hat er nicht nur als China und Asien CEO führender Maschinen- und Anlagenbaufirmen aus Europa gearbeitet, sondern er war sehr aktiv als VP und Chairman of the Shanghai Chapter bei European Union Chamber of Commerce in China tätig. Daher ist es nur verständlich, dass er in 2023 wieder dienstlich den Weg nach China machte und baut weiterhin Brücke zwischen den beiden Länder für die Wirtschaft auf.
Wir freuen uns, ihn für das Gespräch gewinnen zu können und sind gespannt auf den Eindruck von Stefan von China in 2023.

Episode 110 - Risiko ist Ansichtssache!

Juergen hat lange im Konzern und als Unternehmensberater in Deutschland gearbeitet, bevor er im Jahr 2013 nach China kam. Heute ist der Interimsgeschäftsführer und China Experte Partner der deutschen Mittelstandsfirmen, wenn es um wichtige und akute Herausforderung in dem chinesischen Markt geht. Wir diskutieren, warum deutsche KMU das Risikomanagement für das China-Geschäft mehr beachten sollen und wie man die Risiken unterschiedlich bewerten soll.

Episode 109 - ChinaWebinar - Upgraden Sie Ihre Vertriebsorganisation in China!

China hat das große Marktpotential. Doch viele KMU aus Deutschland sind nach einigen Jahren Marktpräsenz in China enttäuscht. Das Geschäft bleibt hinter Erwartung. In aktuell angespannter geopolitischer Situation denkt man auch schnell an Derisking und an Investition in andere Märkte.

Doch wir glauben, das große Potential liegt darin, den Vertrieb in China richtig aufzustellen. Bevor ein Unternehmen neues Risiko eingeht, und in einen neuen Markt zu investieren.

Daher reden wir von „“Derisking, steigern Sie die Vertriebskompetenz in China“

China-Team organisiert dieses Webinar und diskutiert mit Unternehmer, Managern und Experten über dieses Thema

Gäste der Live Talk-Runde sind:
- Manfred Steinkellner, Head of Executive Search, Steinkellner China Search
- Haiying Chen, General Manager, Hahn Automation China
- Paul Jin, General Manager, Industrie Informatik Shanghai Co., Ltd.
- Thomas Scholz, China Experte,
- Benjamin Creutzfeldt, Geschäftsführer, Konfuzius-Institut Leipzig e.V.

Episode 108 - Deutsche Mittelstandfirmen müssen in China verkaufen lernen!

Weniger Exporte, Krise auf dem Immobilienmarkt und ein schwacher Konsum: Chinas Wirtschaft wächst, aber sehr viel weniger als erwartet. Viele Experten aus Europa und Deutschland sehen den Boom beendet.

Aber, der deutsche Mittelstand will weiter in China investieren (Handelsblatt 03.07.2023). Die Firmen bewerten Laut einer Umfrage den Heimatstandort schlecht und ziehen eine Verlagerung der Produktion ins Ausland u.a. explizit China vor.

Das geschäftliche Umfeld in China ist schwieriger und restriktiver geworden. Vertrieb als Funktion wird zunehmend wichtig, wenn die chinesischen Marktbegleiter technologisch immer mehr aufholen und sogar überholen. Mit Thomas Scholz diskutiere ich heute, wie deutsche KMU in China für die Zukunft den Vertrieb „aufrüsten“ können.

Thomas ist ein sehr erfahrener Chinaexperte. Er hat über 25 Jahren als Geschäftsführer für deutsche Mittelstandsfirmen in China gearbeitet. Er hatte sowohl Industrieunternehmen ihre Prozesse effizienter gestaltet als auch viel Erfolg in Marktbearbeitung erzielt.

Episode 107 - Markteintritt Europa, die neue chinesische Welle?

Francis ist aktuell eine der bekanntesten Personen in der deutsch-chinesischen Community. Mit seinem Podcast "China Flexpat" hilft er und das Podcast Team zahlreichen Berufseinsteigern und erfahrenen Managern, sich über das Arbeiten in China zu informieren sowie eigene Karriereplanung mit China zu gestalten. In diesem Podcast spricht Francis als VP International von Juli Automation über einen neuen Trend, dass immer mehr chinesische Technologiefirmen den Markteintritt in Europa wagen.

Episode 106 - ChinaLive - "Smart Factory 2.0 - Panel Diskussion" (Englisch)

Industry 4.0 and digital factory was developed as a concept over 10 years ago in German-speaking countries. But the application of this has also largely taken place in China, the factory of the world.
Industrial companies from Europe still see China as one of the most important markets for sales as well as for production.

Focal points of the event:
Management of future factories
Digital platform facilitates smart factory 2.0 as cyber-physical system
Production managers in future
Future production locations in China

Episode 105 - ChinaWebinar - Firmenbeteiligung von China Managern

Nach Covid können Gesellschafter und Geschäftsführer deutscher KMU endlich wieder nach China fliegen und den Markt und ihr Geschäfte untersuchen. Sehr häufig stellen sie fest, dass die Rahmenbedingungen und viele Marktfaktoren sich verändert haben. So müsste man seine Organisation und Struktur umstellen. Management Lokalisierung wird viel schneller und konsequenter umgesetzt. Manche Unternehmen erwägen, Unternehmensanteile durch ihre Chinamanager zu erwerben. Vor dieser Entscheidung suchen deutsche Manager Erfahrungsaustausche und Handlungsempfehlungen.

Gäste der Live Talk-Runde sind:
- Rainer Burkardt, Head of Practice, Burkardt & Partner
- Alain Everts, Senior Manager Accounting, Ebner Stolz Shanghai
- Christian Göttker, Dozent, The Sino-British College, USST 
- Emi Hanes, China Expert, Senior Vice President China, The AREOPA Group
- Mike Hofmann, General Manager, Melchers China