ChinaHotPod

ChinaHotPod

deutsche Experten berichten über Erlebnisse und Erfolge für KMU mit China-Geschäft

Episode 094 - China´s 20. Parteitag und Auswirkung auf deutsche KMU

Episode 094 - China´s 20. Parteitag und Auswirkung auf deutsche KMU

Der Kongress der Kommunistischen Partei Chinas hat zum 20. Mal getagt Die rund 2.300 Delegierten nahmen an dem einwöchigen Parteitag teil. In Deutschland wird aktuell viel über das Geschehen in der Politiklandschaft in China berichtet. Auch deutsche KMU suchen frühe Anzeichen der möglichen Veränderung in der Wirtschaftspolitik Chinas und identifizieren für sich Chancen und Risiken des China-Geschäfts.

Episode 093 - ChinaLive - "eCar Production, resilient Supply Chain with China" (Deutsch)

Deutsche Automobil OEM, insbesondere die Zulieferer sehen China zunehmend nicht nur als einen Absatzmarkt, sondern einen Standort mit vielen Technologieanbietern als (Sub)-Lieferanten im E-Mobilität Sektor.
Wie kann man diese neuen chinesischen Lieferanten für Produktteile und Produktionsmaschinen und –anlagen in die Lieferkette stabil einbinden, das ist eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen.

Episode 091 - Führungsumbau – Beteiligung Führungskräfte aus China für dt. KMU

Der harte Lockdown in Shanghai im April und Mai, als die Menschen
wochenlang ihre Wohnungen nicht verlassen durften, hat tiefe Spuren
hinterlassen.
Zusätzlich haben die langanhaltenden Corona Einschränkungen eine Trend des Personalmarktes verstärkt: Verschwinden von Expatriates.
Zunehmend planen Firmen sogar Beteiligungsprogramme, um die
chinesischen Führungskräfte langfristig an sich zu binden.
Mit Rainer Burkardt diskutieren wir über:
- Modelle der Mitarbeiterbeteiligungen
- Besonderheiten an Mitarbeiterbeteiligung in China
- Entscheidungsprozess für eine Beteiligungsstrategie und was sind
mögliche Risiken
- Umsetzungsplanung und Herausforderungen in der Umsetzung des
Beteiligungsprogramms

Episode 090 - ChinaLive - Talent, made in China for China

Deutsche Firmen und europäischen Firmen brauchen eine duale Standort-Strategie für die beiden Märkte EU und China. Talentmanagement und qualifiziertes Personal ist für viele Firmen ein wichtiges Wettbewerbsvorteil gegenüber chinesischen Firmen. In Corona Zeit scheint China von dem Europäischen Markt „isoliert“ zu sein. Wie stellt man das China Management in Zukunft auf?

Episode 088 - "Übersicht über Finanzbuchhaltung in China? Fehlanzeige!"

Christoph beherrscht die Balance: in der langsamsten Metropole Chinas Chengdu surft er auf der Welle der digitalen Innovation. Als Jungunternehmer und Seriengründer kennt er schon früh die Wichtigkeit einer funktionierenden Finanzbuchhaltung in China für den Geschäftserfolg. Gerade da sieht er immense hohes Risiko sowie Handlungsbedarf für deutsche Mittelstandfirmen in China. Heute erklärt er uns wieso.

Episode 087 - "Bürokratie in China, Mission impossible für deutsche KMU?"

Luoding ist in Shanghai geboren und widmet sich seit dem erfolgreichen
Abschluss ihres Studiums in Köln und Bonn konsequent der Unternehmensberatung in deutsch-chinesischem Kontext. Sie berät und coacht globale Unternehmen wie Airbus, Siemens, mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen, und zahlreiche Wirtschaftsverbände. Sie ist zu gleich Vorsitzende des Deutsch-Chinesischen Freundschaftsvereins e.V. und Ehrenbürgerin der chinesischen Stadt Jiaxing. Von der chinesischen zentralen Regierung wurde sie als erfolgreiche Unternehmerin und Wirtschaftsförderin in Europa ausgezeichnet. Von ihr werden wir heute wissen, warum das Behördemanagement in China Chancen und Risiken zugleich bedeutet.

Episode 086 - "Das sind meine Aufgaben als China-Geschäftsführer"

Jan Lambacher hat seit 2009 in Führungspositionen der Niederlassungen europäischer Firmen in China gearbeitet. In dem letzten Interview vor fast 1 1/2 Jahren erklärte er uns, welche die Kernkomptenzen einer Firma für erfolgreiches Chinageschäft sind.
Seit August 2021 hat er eine neue Stelle angenommen. Jetzt arbeitet er als Geschäftsführer der Yardistry Limited in Fuzhou, eine canadische Firma, die in China Gartenartikeln für den Exportmarkt konzipiert und herstellt. Wir fragen ihn nach seiner Verständnis, welche Hauptaufgaben er als deutscher Geschäftsführer in China hat.

Episode 085 - ChinaLive - Vom Leitmarkt zum Leitliefermarkt

Mit dieser Veranstaltung erhalten deutsche Ausrüster im Bereich Elektromobilität Impulse zu dualen Standortstrategie EU-China sowie konkrete Ansätze bei Funktionserweiterung in China für Innovation & Entwicklung, Vertrieb sowie Produktion.

Episode 084 - Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest im Sommer 2022

Stefan hat Regionalwissenschaft und Sinologie studiert. Seit fast 20 Jahren leitet er erfolgreich das Chinaforum Bayern und hat es zu einer der wichtigsten Netzwerkplatform für China in Deutschland etabliert. Die Veranstaltungen wie "Business Frühstück" und "Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest" sind sehr beliebt und werden von Vertretern aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gerne besucht. Wir sprechen heute über diese erfolgreiche Netzwerkarbeit und Bedeutung des deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausches in einer neuen Zeit.