ChinaHotPod

ChinaHotPod

deutsche Experten berichten über Erlebnisse und Erfolge für KMU mit China-Geschäft

Episode 063 - Udo Looser, "20 Jahre Erfahrung in China, Abenteuer vom Tag eins!"

Episode 063 - Udo Looser, "20 Jahre Erfahrung in China, Abenteuer vom Tag eins!"

Seit über 25 Jahren arbeitet Udo in Ostasien. Davon 20 Jahre sind es in China. Der Tourenradfahrer fühlt sich in China zu Hause. Er hat für deutsche Automobilzulieferer chinesische Niederlassungen gegründet und weiterentwickelt. Heute ist er CEO der chinesischen Tochtergesellschaft von einem deutschen Maschinenbauunternehmen in Shanghai. Er erklärt uns, wie man einen Standort aufbaut von einem zu 150 Mitarbeitern und warum die Herausforderung, um ein Qualitätssystem aufzubauen, eine der größten ist.

Episode 062 - Klaus Müller, Intelligence für den stark regulierten Luftfahrtmarkt

Klaus verfügt über mehr als 32 Jahre Erfahrung als leitender Angestellter in Luft- und Raumfahrtunternehmen und leitete während seiner Amtszeit aktiv mehrere Multimillionenprojekte. Er war Senior Vice President Corporate Development bei der MTU Aero Engines, wo er die Strategie entwickelte und alle M&A-Aktivitäten der Unternehmensgruppe leitete. Vor seinem Wechsel zur MTU leitete er die Market Intelligence Group bei Lufthansa Technik (LHT) in Hamburg.
Heute ist Klaus Mueller Senior Advisor bei AeroDynamic Advisory und Geschäftsführer von KMue Consult, einer Boutique-Beratung für M&A und Additive Manufacturing Druckberatung, M&A-Aktivitäten sowie Strategie- und Marktanalysen in der internatinalen Luftfahrt.
Er erklärt uns, welche Bedeutung China für europäische Luftfahrttechnologiefirmen haben wird und wie man Market Intelligence für den Markt China bekommt.

Episode 061 - James Greener, "An English Man in Shanghai"

James ist Engländer und arbeitet seit über 25 Jahren in China. Er hat als Investmentbanker seinen Beruf angefangen. Über einige Stationen als Managementberater arbeitet er heute als Top Manager für produzierende Firmen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Er erklärt uns, welche berufliche Möglichkeiten es für ihn gab in China und warum China weiterhin europäischen Manager braucht.

Episode 060 - Michael Schumann, Mit China im Dialog bleiben!

2010 ging Michael für mehrere Jahre nach China, wo er von Shanghai aus für deutsche Firmen Kontakte knüpfte und politische Institutionen, kommunale Ent- scheidungsträger und große Unternehmen bei ihrer Internationalisierung beriet und nach Deutschland führte. Michael setzt sich seit vielen Jahren für die deutsch-chinesische Freundschaft ein. Er leistete wesentliche Beiträge zum Zustandekommen der Deutsch-Chinesischen Allianz für Industrie 4.0, der Deutsch-Chinesischen Industriestädteallianz und zahlreicher weiterer Initiativen. Im Herbst 2019 gründete er zusammen mit dem damaligen Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und früheren deutschen Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in Berlin die „China-Brücke“, die als Public Diplomacy Forum für deutsch-chinesische Beziehungen die China-Kompetenz in Deutschland und das Verständnis beider Völker füreinander stärken soll.
Er diskutiert mit uns heute über das Geschäftsklima für die deutsche KMUs im Chinesischen Markt in Zeiten einer neuen Bundesregierung.

Episode 059 - Jan Assmann, Yoga als Ausgleich für den China-Geschäftsführer

Jan hat seit 2000 in China gearbeitet und gelebt. Als Trainee bei Siemens hat er einst angefangen. Heute ist er seit über 10 Jahren als Geschäftsführer der deutscher und europäischer Firmen für die Fertigung der Klimaanalgen der Fahrzeuge zuständig. Er erklärt uns, welche Bedeutung eine China-Fabrik in Zukunft für deutsche Firmen sowie ihre Kunden haben wird, und wie man am einfachsten die Profitabilität im Griff bekommt.

Episode 057 - Thomas Wiedemann, Kulturoffenheit als Garant für Verkaufserfolg

Thomas hat 25 Jahre lang in der Automobilindustrie gearbeitet. Für BMW war er in China 5 Jahre lang tätig, bevor er für eine Great Wall Tochter in Europa den Markteintritt betreute. Heute wechselt er in die Beratung. Er möchte seine langjährige Erfahrung in der Autoindustrie und in dem chinesischen Markt nutzen, Prozesse und Projekte der Kunden effektiv sowie erfolgreich zu gestalten. Er erklärt uns, warum man eine Kulturoffenheit besitzen muss, um Vertriebserfolg in China zu erzielen.

Episode 056 - Dr. Ralf-Roman Rietz, die Chemie muss stimmen!

Ralf hat in den letzten 20 Jahren in China gelebt und gearbeitet. Er war sowohl bei den internationalen Firmen sowie auch lange Zeit für chinesische Familienunternehmen tätig. Die wichitgen Chemiestandorte Chinas kennt er gut. Auch die Geheimnisse, wie man erfolgreich Geschäfte in China aufbaut sowie stabil weiterentwickelt.

Episode 055 - Christian Buck, Start in Ostwestfalen, erfolgreich in Wuhan

Christian hat 18 Jahre für die Firma MIT Moderne Industrietechnik aus Vlotho - Exter
gearbeitet, deren Kernkompetenzen in der Entwicklung von Systemlösungen für die verschiedensten Industriearmaturen liegen.

In den Jahren bei MIT, Christian hatte die Weiterentwicklung der Firma von Handelsfirma zu einer produzierenden Firma unterstützt, nach Aufgaben wie Change Manager oder Verkaufsleiter war er dann in der Geschäftsführung in Deutschland tätig.

In den letzten 9 Jahren hatte Christian das Chinaprojekt übernommen und die MIT Wuhan gegründet und etabliert.

Er erklärt uns, wie ein deutscher Mittelstand in einer für viele unbekannten Region Chinas seine Niederlassung aufbaut und was er persönlich aus 9 Jahre China als Erfahrung mitnimmt.

Episode 054 - Thomas Nolting, Produktionslinien für Autobatterie aus China und für die Welt

Thomas ist ein Top Manager aus der Branche Automation und Sondermaschinenbau. Er war langjährig bei ThyssenKrupp tätig und in der Zeit 2010 bis 2013 für drei Jahre nach China, Shanghai entsandt. Seitdem ist sein Berufslaufbahn eng mit China verbunden. Heute ist er CEO der deutschen Tochtergesellschaft eines chinesischen Sondermaschinenbauunternehmens. Wir sprechen mit ihm, ob deutsche Maschinenbauunternehmen langfristig in China erfolgreich sein können, welche Herausforderungen chinesische Maschinenbaufirmen in Deutschland haben und wie er mit seinem Co-CEO Felix Li die Aufgaben teilt und gemeinsam das Unternehmen in Deutschland führt.

Episode 053 - Manfred Steinkellner, Kunden über China weltweit begleiten!

Manfred berät mittelständische Kunden zum Thema Personal: Dazu gehören Personalplanung und Personalbesetzung für weltweite Einsätze. Er hat mit Personalberatung für deutsche KMU Kunden in China angefangen. Er freut sich über die Kundenbindung aus dem Chinageschäft und begleitet die Kunden gern in ihren Aktivitäten in weiteren Ländern und Kontinenten.