ChinaHotPod

ChinaHotPod

deutsche Experten berichten über Erlebnisse und Erfolge für KMU mit China-Geschäft

Episode 041 - Dr. Wolfgang Wagner - Was die deutschen Unternehmensberatungen über China wissen müssen

Episode 041 - Dr. Wolfgang Wagner - Was die deutschen Unternehmensberatungen über China wissen müssen

Nach seiner Karriere als promovierter Chemiker hat Wolfgang entschieden zu wechseln. Er ist 2001 mit Volkswagen nach China gekommen, nachdem er u.a. bei McKinsey & Company, Raychem, Agamus und seinem eigenen Start-Up fast 15 Jahre lang in Beratungs- und Zulieferindustrien gearbeitet hat. Er war nach der Pensionierung bei VW für Firmen und Organisationen wie VDA, Staufen, Tüv Saarland und MHP als Chinamanager tätig, um den Markt zu erschließen und auszubauen. Er erklärt uns, welche Fehler zu vermeiden sind, wenn man als deutsche Managementberatung den chinesischen Markt bearbeitet.

Episode 040 - Steffi Sötebier - Ganzheitlich das Vergütungssystem gestalten!

Steffi ist Interimspersonalmanagerin. Sie hat 27 Jahre als Personalleiterin und Personalmanagerin sowohl in der chemisch-pharmazeutischen als auch in der Automobilindustrie gearbeitet. Die Hälfte ihres Berufslebens hat sie in China verbracht. Sie unterstützte CEO´s der deutschen Tochtergesellschaften, um das Wachstum in den letzten Jahren in China und Asien zu begleiten. Insbesondere ihre Erfahrung mit deutschem Großmittelstand hat gezeigt, wie wichtig das Personalwesen als eine strategische Stütze für den Unternehmenserfolg sein kann.

Episode 039 - Christian Schädlich - "Compliance - Chefsache!"

Christian kennt sich mit der Maschinenbau- und Chemieindustrie in Asien gut aus. Nach 13 Jahren Erfahrung, zu letzt als Geschäftsführer Leybold Vakuum Asien hat er Japan verlassen und dann in China neu gestartet. Das war 2006. Seitdem hat er 12 Jahre lang für großen Mittelstand wie Wacker Chemie, Mauser Group und Brita als China Geschäftsführer oder CFO gearbeitet. Wir hören, wie wichtig Geschäftsprozesse für wachsende Tochtergesellschaften sind und warum Compliance Chefsache ist.

Episode 038 - Lukas Reumiller - e-Commerce, Ihre technische Produkte einfach erklärt!

Lukas arbeitet seit 8 Jahren für das Familienunternehmen Blum aus Österreich. In China ist er seit 2019 in der Funktion Vertrieb und Marketing tätig und betreut spannende Projekte in digitalem Umfeld. Er erklärt uns, wie die Firma Blum in Kürze der Zeit eine Online-Platform erfolgreich aufgebaut hat, um ihre Produkte zu vertreiben und Kunden besser zu verstehen.

Episode 037 - Richard Hoffmann - Exit-Strategie genauso wichtig wie Markteintritt!

Nach seinem Jura Studium hat Richard einen kurzen Aufenthalt in New York, bevor er im Jahr 2006 nach China, Beijing kam und dort als Rechtsanwalt arbeitete. Im Jahr 2012 hat Richard die Rechtsanwalt und Steuerberater Kanzlei Ecovis Beijing gegründet. Nach einem erfolgreichen Verkauf seiner Anteile an internationalen Investor ist er nach Heidelberg zurückgekehrt. Wir hören, wie wichtig es für deutsche KMU ist, sich in China zu fokussieren und zu merken, wann seine Zeit vorbeit ist.

Episode 036 - Andreas Hube - China, mehr als ein Absatzmarkt!

Zwischen 2000 und 2013 war Andreas für SAP in China tätig. In dieser Zeit hatte Andreas verschiede Funtionen inne: Marketing, Partner Management, Business Consulting und Operatoins sowie Chief Operating Officer für SAP China und Chief of Staff für den Präsidenten SAP Greater China. Er rät deutschen Unternehmen, China mehr als einen Innovationsstandort zu nutzen.

Episode 035 - Ulrike Wieduwilt - Ein Bisschen China geht nicht!

Seit 1991 reiste Frau Wieduwilt regelmäßig privat wie geschäftlich nach China, bevor Sie im Jahr 2014 entschieden hat, für 2 Jahre nach China zu gehen. Sie war Leiterin Standort Shanghai und hat Geschäft für Ihr Unternehmen im Markt erfolgreich weiterentwickelt. Wir hören das Hintergrundwissen über Personaldienstleistung in China und wie ein Unternehmer sein China-Geschäft realistisch planen sollte.

Episode 034 - Christina Werum-Wang - Deutsche KMU müssen China-Kompetenzen aufbauen!

Frau Werum-Wang hat Sinologie studiert und arbeitet jetzt in Ihrem Traumjob als Leiterin des Konfuzius-Institutes in Frankfurt. Sie unterstützt u.a. deutsche Unternehmen, China-Kompetenzen aufzubauen, Durch ihre eigene Erfahrungen als Managerin in der Industrie am Standort China und Vize-Direktorin CDHAW (Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften) an der Tongji Universiy sieht sie viele Potentiale, wie deutsche Mittelstandsfirmen den chinesischen Markt noch erfolgreicher bearbeiten können.

Episode 033 - Beatrix Frisch - Prozessdenken, Mittelklasseprodukte und Flexibilität

Beatrix hat fast genauso lang in China gelebt wie in Deutschland. Schon als Kind hat sie vorgenommen, mal Chinesisch zu lernen und in China zu leben. Beides hat sie geschafft. Sie leitete die Firma Mackevision (Computer Generated Images) in Beijing, welche vor 3 Jahren von der Beratungsfirma Accenture übernommen wurde. Im Zuge dessen wurde Beatrix in 2020 zum Automotive Lead Interactive Greater China ernannt. Sie erklärt uns, wie man mit zunehmendem Selbstbewusstsein chinesischer Kunden umgehen kann und wie sich die deutschen KMU im Markt China positionieren sollen.

Episode 032 - Dr. Juergen Meyer - Ein Interims-CFO hilft deutschen KMU vor Ort in China

Jürgen hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Ökonomie promoviert. Anschließend hat er bei Henkel über 10 Jahre gearbeitet, bevor er seine eigene Unternehmensberatung in IT- und Prozessmanagement mit SAP 16 Jahre lang geleitet hat. Er ist im Jahr 2013 nach Shanghai gekommen um "was ganz anderes zu machen". Als Interims-Geschäftsführer oder Interims-CFO hilft er deutschen KMU Kunden in China. Nach ihm sind die Schlüsselkompetenzen für den Erfolg in China Geschwindigkeit, Prozessoptimierung und ein Verständnis für Compliance.